-
Inhalte
- Simulation der Gesprächsformate im Rahmen einer dienstlichen Beurteilung
- (Selbst-) Darstellung hinsichtlich der eigenen Vorstellungen zur Ausgestaltung der Anforderungen des angestrebten Amts
- Vorbereitung auf Prüfung im Gespräch hinsichtlich Kenntnissen und Kompetenzen im Bereich schulischer Qualitätsentwicklung und schulrechtlicher Fragen
- Kriteriengestütztes Feedback
Inhalte
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Lehrkräfte und Schulführungskräfte aller Schulformen, die bereits am Seminar „Vorbereitung für die Bewerbung auf ein Aufstiegsamt” teilgenommen haben
-
Referent*in
Referent*in
Dr. Jörg Steitz-Kallenbach
-
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Der Workshop baut auf dem Seminar „Vorbereitung auf die Bewerbung auf ein Aufstiegsamt“ auf. Die vorherige Teilnahme an einem dieser Seminare ist Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop.
Bitte planen Sie ca. 1 Stunde Seminarvorbereitungszeit ein.
-
Enthaltene Leistungen
Enthaltene Leistungen
Tagungsgetränke bei Präsenzseminaren inklusive
-
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:
– Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser
– Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)
Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!
Im Seminar „Vorbereitung für die Bewerbung auf ein Aufstiegsamt“ haben Sie die Rahmenbedingungen kennen gelernt und diverse Hintergrundinformationen zu Gesprächen im Bewerbungsverfahren erhalten. Nun geht es ans praktische Üben, um bestmöglich auf die zu erwartenden Gesprächssituationen vorbereitet zu sein!
Ein fester Bestandteil einer dienstlichen Beurteilung, die aus Anlass einer Bewerbung um ein Aufstiegsamt durchgeführt wird, ist das Gespräch zum Amt. In Abhängigkeit vom angestrebten Amt gibt es ggf. noch ein zweites Gespräch, die Beratung einer Lehrkraft nach dem Ansehen einer Unterrichtsstunde dieser Lehrkraft. Beide Gesprächsformen sollen im Workshop simulierend geübt werden. Dazu werden Sie im Vorfeld Material erhalten, das die Rahmenbedingungen der Simulationen klärt, sodass im Workshop selbst auf diese Vorklärung zurückgegriffen und gleich in die Simulation gegangen werden kann.