-
Inhalte
- Grundlagen: Stammdatenpflege und Unterricht
- Arbeiten mit Wochenstunden und Werten
- Lehrbefähigungen und Stundentafel
- Arbeitsumgebung Unterrichtsverteilung
- Unterrichtsvorschlag, Lehrervorschlag
- Die Unterrichtsmatrix – Unterrichtsverteilung im Überblick
- Die Optimierung von Bändern bzw. Lehrerteams in Kopplungen
- Ausgabe der Unterrichtsverteilung
Inhalte
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Schulleitungen (Unterrichtsverteiler*innen) und stellvertretende Schulleitungen (Stundenplaner*innen)
-
Referent*in
Referent*in
Referent*in von Untis Niedersachsen
-
Enthaltene Leistungen
Enthaltene Leistungen
Mittagessen und Tagungsgetränke bei Präsenzseminaren inklusive
-
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Bitte bringen Sie eine aktuelle Untis-Datei mit.
Grundkenntnisse in Stundenplanung mit Untis werden für diese Schulung vorausgesetzt.
Dieses Seminar sollte von der Schulleitung und der Stundenplanerin/dem Stundenplaner gemeinsam besucht werden.
Das Ziel des Seminars ist das gemeinsame Kennenlernen und erfolgreiche Bedienen von Werkzeugen für eine effiziente und komfortable Unterrichtsverteilung. So kann die „doppelte Buchführung“ der Unterrichtsverteilung und Wertrechnung, z. B. in parallel geführten Excel- und Wordtabellen, endgültig wegfallen.
Die Zusammenführung aller Informationen in einem Programm vermeidet Fehler und erleichtert den Überblick.
In intensiven Übungsphasen vertiefen Sie die vermittelten Inhalte, die für einen sicheren Umgang mit Untis 2023 entscheidend sind.
In Kooperation mit: