-
Inhalte
- Schulentwicklungsprojekte „mit Händen denken“
- Metaphorisches Bauen von Schulentwicklungsszenarien
- Bedeutung am und im Model erzählend entfalten
- Kreative und spielerische Potenziale konstruktiv und kooperativ nutzen
- Systemische Kontexte im Innen und Außen bauen und erkunden
- Zukunft antizipieren, Risiken und Stolperfallen identifizieren und Handeln sicher machen
Inhalte
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Schulleitungsgruppen – Steuergruppen – Jahrgangsteams – Fachteams
-
Referent*in
Referent*in
Dr. Jörg Steitz-Kallenbach
LEGO® SERIOUS PLAY® Trained LSP facilitator
-
Enthaltene Leistungen
Enthaltene Leistungen
Bei Präsenzseminar:
inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke -
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Diese Fortbildung empfehlen wir auch als schulinterne Lehrerfortbildung.
Nehmen Sie Kontakt auf.
Schule ist immer herausgefordert und in Bewegung. Als Verantwortliche müssen Sie die Ihnen gegebenen begrenzten Ressourcen im System klug einsetzen. Schulentwicklungsprozesse bewusst und nachhaltig zu gestalten, ist auf jeden Fall ratsam. Ein zentraler Schritt dafür ist, Projekte der Schulentwicklung sinnvoll zu generieren, zu modellieren und in den Kontext des Systems Schule einzubetten.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe wählen wir in diesem Seminar einen besonderen Weg: Die Methode LEGO® SERIOUS PLAY®! Sie wird genutzt, um Themen der Schulentwicklung zu identifizieren, Lösungen als Visionen von Zukunft zu erkunden, zu gestalten und zu bauen. Als Vertreter*in Ihrer Schule oder auch als Team, das an Ihrer Schule mit Schulentwicklung befasst ist, lernen Sie in diesem Seminar, das metaphorische Bauen mit LEGO® für Ihre Vorhaben zu nutzen.