EduBreakouts entwerfen – gestalten – nutzen

Die Idee der EXIT-Spiele und Breakoutrooms für den Unterricht nutzbar machen
✅ Kostenlos stornierbar bis 14 Tage vor Beginn
✅ Auch als SCHILF durchführbar
Online Seminar

Aktuell sind keine Termine verfügbar. Sprechen Sie uns gerne an!

    Spielerisch verpackte Lerninhalte motivieren Ihre Schüler*innen in besonderer Weise. Spiele können als Einzel- oder als Gruppenarbeit eingesetzt werden und eignen sich nicht nur für Wiederholung und Festigung. Eine solche spielerische Gestaltung von Lernprozessen sind EduBreakouts. Sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit, greifen die Spielgestaltung der verbreiteten EXIT-Spiele auf und lassen sich für unterschiedlichste Altersstufen und Fächer umsetzen. In diesem Seminar lernen Sie die didaktisch-methodischen Potenziale von EduBreakouts und das Konzipieren eigener Breakouts auf fachlicher und spielgestalterischer Ebene kennen.

     

    Erfahren Sie, welches Handwerkszeug zur Gestaltung von EXIT-Anwendungen benötigt wird, packen Sie Ihre Werkzeugkiste und erproben Sie sich bei der Erstellung eines eigenen Beispiels für Ihre Schüler*innen. EduBreakouts lassen sich analog und auch digital realisieren. Im Seminar steht die digitale Realisierung im Vordergrund, sodass Sie Ihre digitale Methodenkiste erweitern werden.

  •   Inhalte

      Inhalte

      • Die Möglichkeiten von EduBreakouts erkunden
      • Bestehende Angebote sichten, bewerten und nutzen
      • Elemente des Spielaufbaus
      • (fach-)didaktische und methodische Anforderungen und Standards
      • Werkzeuge für die digitale Erstellung von EduBreakouts
      • Bibliotheken und Vorlagen nutzen, erweitern, selbst anlegen
      • Ein erstes eigenes Spiel konzipieren und realisieren
  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Interessierte Lehrkräfte

       

  •   Referent*in

      Referent*in

      Lena Gärtner

  •   Technische Voraussetzungen

      Technische Voraussetzungen

      Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:

      – Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser

      – Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)

      Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.

      Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!