Motivation und Kreativität im Klassenzimmer fördern mit iPads

.      
✅ Kostenlos stornierbar bis 14 Tage vor Beginn
✅ Auch als SCHILF durchführbar
Online Seminar

Aktuell sind keine Termine verfügbar. Sprechen Sie uns gerne an!

    Kreativitätsförderung ist als übergreifendes Bildungsziel in Lehr- und Rahmenplänen verankert und wird implizit und explizit von Lehrpersonen gefordert. Durch den Einsatz von iPads im Unterricht wird der Ansatz „Jeder kann kreativ sein“ in verschiedenen Bereichen forciert: sei es zeichnen, fotografieren, filmen oder sogar musizieren. In all diesen Bereichen wird die Kreativität durch Vereinfachung der Vorgänge in den dafür geschaffenen Apps gefördert. Durch die Anwendung von elementaren Grundregeln, durch die Software im Hintergrund ausgeführt, wird ein professionelles Endergebnis erzeugt, was die Motivation am “weitermachen“ fördert.

    Die verschiedenen Bereiche sind eine tolle Möglichkeit, Gedanken oder Gefühle auszudrücken, für die Worte allein nicht ausreichen. Es geht also um grundlegende kreative Techniken. Sie ermutigen jeden, eigene Ausdrucksformen zu finden, kreatives Selbstvertrauen aufzubauen und ungekannte Fähigkeiten zu entdecken. Indem man dieser Kreativität freien Lauf lässt, kann man neue Ideen ausformen und unter Umständen auch Probleme lösen sowie Möglichkeiten finden, in dieser Welt ein Zeichen zu setzen.

    In Kooperation mit:  

  •   Inhalte

      Inhalte

      • Steigerung der Motivation durch Verschachtelung von verschiedenen Techniken in verschiedenen Applikationen
      • Ausblick und Anwendung der verschiedenen Techniken
      • In welcher App kann ich diese Techniken anwenden?

      Die Techniken beziehen sich auf folgende Maßnahmen:

      • Audiobearbeitung (aufnehmen, schneiden, verbessern, ausgeben)
      • Videobearbeitung (aufnehmen, schneiden, verbessern, ausgeben)
      • Ungewöhnliche Kombination der beiden Elemente in einer Anwendung
      • Einsatz der Erklärvideos durch die Lehrenden
      • Einsatz der Lernvideos durch die Lernenden
      • Neue Einsatzmöglichkeiten für neue Unterrichtsszenarien
  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Schulleitungen und Lehrkräfte aller Schulformen

  •   Referent*in

      Referent*in

      Referent*in von Adiuvantis

  •   Technische Voraussetzungen

      Technische Voraussetzungen

      Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:

      – Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser

      – Headset (z.B. von Ihrem Smartphone)

      Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.

      Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!