-
Inhalte
- Erstellen von Importprofilen
- Import von Benutzer*innen
- Verwalten von Gruppen
- Sinnvolle Gruppenmerkmale, Rollen & Rechte
- Geräteverwaltung
- Druckerverwaltung
- Softwareverteilung
Inhalte
Möglichkeiten der Systemkonfiguration
Einführung in die IServ-Benutzerverwaltung
Einführung in die IServ-Netzwerkverwaltung
Hilfe für IServ-Admins
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Admins aus der Schule, die sich neu in das IServ-System einarbeiten oder ihre administrativen Basiskompetenzen auffrischen möchten. Achtung: Diese Veranstaltung richtet sich nicht an Schulträger!
-
Referent*in
Referent*in
IServ-Berater (Praxisexperte, der als Lehrkraft & Admin an einer IServ-Schule tätig ist)
-
Enthaltene Leistungen
Enthaltene Leistungen
Bei Präsenzseminar:
inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke -
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Die Teilnehmenden müssen über einen Admin-Zugang zur IServ-Schulplattform ihrer Schule verfügen. Einige in der Fortbildung thematisierten Funktionen (Geräteverwaltung, Druckerverwaltung, Softwareverteilung) können nur von Schulen genutzt werden, die die »IServ-Local -Cloud« (lokaler Server in der Schule) einsetzen.
Die richtige Systemkonfiguration, der regelmäßige Import von Benutzerdaten, die passgenauen Gruppenstrukturen sowie die korrekten Zuweisungen von Rollen, Rechten und Gruppenmerkmalen sind essenziell für die erfolgreiche Nutzung der IServ-Schulplattform. Doch wann empfiehlt sich der Import und wann das manuelle Anlegen von Benutzer*innen? Wie werden Importprofile korrekt erstellt? Und worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Rechten und Gruppenmerkmalen? Diese und weitere Fragen wird Ihnen unser Referent – ein erfahrener IServ-Admin aus der Schule – im Rahmen unserer Fortbildung beantworten.
Neben der Systemkonfiguration und der Benutzerverwaltung geht es aber auch um das Thema Netzwerkverwaltung. Denn richtig eingesetzt helfen Ihnen die unterschiedlichsten IServ-Funktionen, administrative Tätigkeiten maßgeblich zu vereinfachen. Dank IServ-Modulen wie der Softwareverteilung können die Computer beispielsweise im Handumdrehen mit Betriebssystem und Software versorgt und ständig aktualisiert werden. Mithilfe der Geräte- und Druckerverwaltung wird zudem das Hinzufügen, Konfigurieren und Verwalten von Geräten und Druckern zum Kinderspiel.
In Praxisphasen werden Sie Ihr neues Wissen immer wieder anwenden – zudem gibt es in unserer Veranstaltung jede Menge Raum für Fragen. Am Ende der Schulung werden Sie in der Lage sein, Ihre IServ-Schulplattform optimal auf die jeweiligen Anforderungen und Abläufe in Ihrer Schule zu konfigurieren.
In Kooperation mit: