-
Inhalte
- Vorstellung psychologischer Modelle zur Beziehungsgestaltung
- Gespräche führen: Zielführende Einstellung zu Eltern-Lehrer-Beziehungen und Gesprächsinterventionen, Übungen
- Praktische Anwendung anhand von konkreten Beispielen aus dem eigenen Schulalltag
Inhalte
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
-
Referent*in
Referent*in
Dorothea Falkenreck
-
Enthaltene Leistungen
Enthaltene Leistungen
Bei Präsenzseminaren Mittagessen und Tagungsgetränke inklusive.
-
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:
– Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser
– Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)
Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!
-
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Diese Fortbildung empfehlen wir auch als schulinterne Lehrerfortbildung.
Nehmen Sie hierfür gern Kontakt mit uns auf.
In einer inklusiver werdenden Schule nimmt die Bedeutung von Beratungsgesprächen deutlich zu. Gespräche in Krisensituationen sind besonders schwierig und stellen hohe Anforderungen an Lehrkräfte.
Voraussetzung für die Wirksamkeit von Beratung ist die Stärkung der eigenen Gesprächskompetenz.
In dieser Veranstaltung geht es um Haltungen und Gesprächsinterventionen, mit denen die Qualität von Elterngesprächen (Sprechtage, Konfliktgespräche, Klassenkonferenzen, …) verbessert werden kann.