Entspannt lebt und lernt es sich leichter – Kinderyoga und Stressreduktion im Schulalltag

Schulung der Achtsamkeit, Konzentrationsfähigkeit, körperlichen Entspannung und Stressreduktion bei Kindern
✅ Kostenlos stornierbar bis 14 Tage vor Beginn
✅ Auch als SCHILF durchführbar
Online Seminar

Teilnehmer*in

75,00 pro Teilnehmer*in

Auswahl zurücksetzen
pro Teilnehmer*in

    Achtsamkeit-, Entspannungs- und Körperübungen fördern nicht nur die Aufmerksamkeit und die Konzentrationsfähigkeit, sondern auch ganzheitliche Lernprozesse.

     

    Körperliche Anspannungen werden abgebaut, die Haltung wird verbessert, Stress wird minimiert und die soziale Kompetenz wird gefördert.
    Wahrnehmungsübungen für das eigene Befinden schulen die Achtsamkeit und stärken das Selbstbewusstsein. Mit mehr Gelassenheit und neuem Bewusstsein über die Bedeutung von zu viel Stress gewinnen die Kinder einen neuen Blick auf große Herausforderungen im Schulalltag.
    Nicht ohne Grund werden Kinderyoga- und Achtsamkeitsübungen immer häufiger in Schulen praktiziert.

    Sie erhalten eine theoretische Einführung in das Thema Stress, Stressregulation und Kinderyoga, bevor Sie praktische Erfahrungen durch Übungen auf dem Stuhl machen können. Die Wirkung der einzelnen Übungen wird im Detail besprochen.
    Ziel ist es, die Übungen oder einzelne Elemente in Ihren Schulalltag jederzeit zu integrieren, sowie den Kindern Anspannung/Entspannung, die Auswirkung von zu viel Stress und den Einfluss der Körperhaltung auf die eigenen Gefühle zu erklären, um ihnen zu mehr Gelassenheit und Leichtigkeit zu verhelfen. Als Teilnehmer*in werden Sie von allen Übungen und Tipps natürlich ebenfalls profitieren.

  •   Inhalte

      Inhalte

      • Grundlagen aus dem Kinderyoga und Übungen aus dem Bereich Stressreduktion und Achtsamkeit
      • Körper- und konzentrationsfördernde Übungen für den Klassenraum
      • Übungen zur Vermittlung einer gesünderen Körperhaltung
      • Tipps für einen entspannteren Schulalltag und wie Kinder sich in Selbstfürsorge üben können
      • Weitere Tipps für mehr Gelassenheit, weniger Stress durch Perfektionismus – „Nobody is perfect“ und mehr Leichtigkeit
  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Lehrkräfte Klasse 1-4,

      Pädagogische Fachkräfte Sozialpädagog*innen, Berufseinsteiger*innen

  •   Referent*in

      Referent*in

      Sabina Pilguj

  •   Technische Voraussetzungen

      Technische Voraussetzungen

      Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:

      – Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser

      – Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)

      Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.

      Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!