-
Inhalte
- praktische Übungen zur Vorbeugung und Linderung von Schmerzen (Kräftigung und Dehnung beteiligter Muskulatur)
- Übungen für die Augen- und Kieferpartie
- Schmerzkreisläufe durchbrechen, schmerzlindernde Übungen bei Kopfschmerzen
- Hilfe für den Akutfall
- Schreibtischtätigkeiten durchführen ohne zu leiden
- funktionelle Anatomie
Inhalte
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Verwaltungsmitarbeiter*innen aller Schulformen
-
Referent*in
Referent*in
Anne Stosch
-
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:
– Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser
– Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)
Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!
-
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Diese Fortbildung wird auch als schulinterne Lehrerfortbildung empfohlen.
Nehmen Sie Kontakt auf.
Lange Phasen des Sitzens, z. B. vor Korrekturen oder den nicht enden wollenden Aufgaben am Computer, können dazu führen, dass man sich verspannt. Die Folgen sind häufig schmerzhafte Nackenverspannungen mit Bewegungseinschränkungen und Kopfschmerzen. Trockene und brennende Augen machen zusätzlich zu schaffen, auch Migräne ist nicht selten.
In diesem Seminar lernen Sie Übungen zur Entlastung der Augenpartie, zur Kräftigung und Entspannung der Nacken- und Schulterpartie, sowie für die Arme und den Kiefer kennen. Sie erfahren etwas über die Entstehung von Schmerzen, damit Sie selbst etwas gegen sie tun können. Am Ende haben alle Teilnehmenden ein für sich passendes Mini-Übungsprogramm, um dem Schulalltag möglichst entspannt zu begegnen.