Digitale Mappenführung für Lehrende und Lernende

Der Umstieg von analoger auf digitale Heftführung am Beispiel der App GoodNotes
✅ Kostenlos stornierbar bis 14 Tage vor Beginn
✅ Auch als SCHILF durchführbar
Online Seminar

Aktuell sind keine Termine verfügbar. Sprechen Sie uns gerne an!

    Wie praktisch wäre es, seine Notizen immer verfügbar zu haben und unabhängig vom eigenen Stundenplan auf Unterrichtsplanung und Heftinhalte zugreifen zu können? Oder mit Kolleg*innen am selben Dokument zu arbeiten und so immer auf dem aktuellen Stand zu sein?

    Die iOS-App GoodNotes bietet Lehrenden und Lernenden die Möglichkeit, sich im schulischen Alltag zu organisieren und Unterrichtsinhalte jederzeit verfügbar zu haben. Die aktive Auseinandersetzung mit Unterrichtsmaterialien durch Lernende und Lehrende wird durch digitale Möglichkeiten aus einer neuen Perspektive betrachtet. Mithilfe der App lassen sich fachunabhängig Links oder Fotos zu Dokumenten hinzufügen, um so den Lernprozess attraktiver und motivierender zu gestalten. Partner- und Gruppenarbeiten können dank des digitalen Arbeitens vollkommen neu gedacht und umgesetzt werden. In diesem Seminar lernen Sie die App GoodNotes und die sinnvolle Strukturierung von digitalen Notizbüchern im schulischen Kontext kennen.

    Erfahren Sie, wie sich die analoge Mappenführung auf ein digitales Lernszenario übertragen lässt und erproben Sie sich an einer eigenen Anwendung auf Ihre persönliche Unterrichsvorbereitung.
    Die digitale Mappenführung bietet sich vornehmlich in 1:1-Szenarien an, in denen die Schüler*innen an eigenen iPads im Unterricht arbeiten.

    Voraussetzung zur Teilnahme ist ein iPad mit der App GoodNotes.

  •   Inhalte

      Inhalte

      • Kennenlernen der iOS-App GoodNotes
      • Erfahrungen aus der Praxis auf eigene Szenarien übertragen
      • Tipps und Tricks zur Erweiterung der Basisfunktionen
      • Kollaboratives Arbeiten an geteilten Dokumenten
      • Praktische Anwendung
  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Interessierte Lehrkräfte

       

  •   Referent*in

      Referent*in

      Lena Gärtner

  •   Technische Voraussetzungen

      Technische Voraussetzungen

      Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:

      – Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser

      – Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)

      Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.

      Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!