Classroom-Management

Beziehungsförderung, Motivation und präventiver Umgang mit Unterrichtsstörungen
✅ Kostenlos stornierbar bis 14 Tage vor Beginn
✅ Auch als SCHILF durchführbar
Präsenz

Teilnehmer*in

135,00 pro Teilnehmer*in

Auswahl zurücksetzen
pro Teilnehmer*in

    Erfolgreiche Lernprozesse von Schüler*innen können nur dann stattfinden, wenn der Unterricht möglichst störungsarm verläuft und echte, aktive Lernzeit gesichert wird. Der Leitungsstil einer Lehrkraft prägt entscheidend das Wohlbefinden, die Leistungsbereitschaft und den Lernerfolg der Schüler*innen. Das Seminar bietet Anregungen und Instrumente, um den eigenen Unterricht und die Klassenführung zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

    Eine weitere Komponente betrifft die Gestaltung der Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden als Voraussetzung für erfolgreiche Lern- und Lehrprozesse. Die Bedeutung der Beziehungsgestaltung beim Lernen wird in diesem Seminar somit ebenfalls durchleuchtet.

  •   Inhalte

      Inhalte

      • Merkmale lernwirksamen Unterrichts
      • Struktur reibungsloser Lehr- und Lernprozesse
      • Präventiver Umgang mit Unterrichtsstörungen
      • Implementierung von Verhaltensregeln
      • Beziehungsförderung und -gestaltung
      • Strategien für die Umsetzung im Schulalltag
  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Schulleitungen und Lehrkräfte aller Schulformen

  •   Referent*in

      Referent*in

      Verena Lennartz oder Günther Hoppe

  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      Mittagessen und Tagungsgetränke bei Präsenzseminaren inklusive

  •   Weitere Hinweise

      Weitere Hinweise

      Diese Fortbildung empfehlen wir auch als schulinterne Lehrerfortbildung. Nehmen Sie auch hierfür gern Kontakt mit uns auf.

        [recaptcha]

        Diese Website ist durch reCAPTCHA und Google geschützt
        Datenschutzbestimmungen / Nutzungsbedingungen.